Das können Sie bei uns erwarten
Als Leistungsbezieher*in des Jobcenters mit Anspruch auf einen Bildungsgutschein können Sie sich mit intoCODE in aktuellen Programmiersprachen, Konzepten und Frameworks weiterbilden. Die Lehrinhalte beziehen sich auf die Bereiche Web Technology und KI / Data Science. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit an Sprachkursen sowie Workshops zu Kommunikation, Projektmanagement und Recht teilzunehmen, um sich auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Die Inhalte der IT-Weiterbildung bestehen aus den zwei Bereichen KI / Data Science und Web Technology. Jeder Bereich besteht aus neun zweiwöchigen Modulen à 40 Kursstunden. Diese enden jeweils mit einer Abschlussprüfung. Unterrichtet wird von Lehrbeauftragten der Hochschule Hannover. Die Inhalte werden im Austausch mit den kooperierenden Unternehmen fortlaufend an die Erfordernisse und Wünsche des Arbeitsmarktes im IT-Bereich angepasst.
Sie verfügen bereits über Kenntnisse in einem dieser Bereiche? Um so besser! Dieses Programm könnte somit für Sie die perfekte Möglichkeit sein, um innerhalb von zwölf Monaten ein IT-Experte zu werden. Innerhalb dieses einen Jahres werden Sie in der deutschen Sprache und im Programmieren kostenlos weitergebildet.
Während der Weiterbildung werden Sie viele praktische Aufgaben und Übungen in Gruppen durchführen. Uns ist wichtig, dass Sie während der Weiterbildung lernen, gemeinsam in einem Projektteam zu arbeiten, da Sie in Ihrem späteren Berufsleben häufig in Teams arbeiten werden. Um bei intoCODE zugelassen zu werden, müssen schon Vorkenntnisse im Programmieren vorhanden sein. Die Programmiersprache ist dabei irrelevant.
Sie werden am Ende der theoretischen Inhalte ein mindestens dreimonatiges Praktikum in einer unserer Partnerfirmen absolvieren. Es ist durchaus möglich, dass Ihnen das Praktikum viele Türen in der deutschen IT-Branche öffnet. Wenn Sie es richtig angehen, könnten Sie sogar als Festangestellte*r übernommen werden.
Nach 18 zweiwöchigen Modulen, den dazugehörigen Abschlussprüfungen und dem Praktikum erhalten die Teilnehmenden zwei Zertifikate als IT-Experte Data Science / Web Technology. Ausgestellt werden sie einmal von der Hochschule Hannover und zusätzlich von der Industrie- und Handelskammer Hannover.
Sie sind interessiert? Erfahren Sie unter Ablauf mehr über die Weiterbildung.
Aktuelle Bewerbungsfristen
Inhalte und Ablauf
Bewerbungsfrist für die IT-Weiterbildung intoCODE: 01.06.2025
Start: 14.07.2025
Kick-off-Veranstaltung für neue Teilnehmende: Dienstag, 08.07.2025
Teilnahmevorraussetzungen
Inhalte und Ablauf
- Sie erhalten eine Finanzierung vom Jobcenter bzw. von der Bundesagentur für Arbeit und haben Anspruch auf einen Bildungsgutschein.
- Sie bringen Programmiererfahrung mit.
- Sie sind mindestens auf dem Deutschniveau B1 (GER).
- Optional: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium.
Bewerbungsprozess
Inhalte und Ablauf
Schicken Sie Ihren Lebenslauf und Zeugnisse an folgende E-Mail Adresse: intocode(at)hs-hannover.de
In einem persönlichen Gespräch können Sie uns von Ihrer Motivation überzeugen.
Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt hat, möchten wir Sie gern persönlich kennen lernen und Ihnen auch die Möglichkeit geben, mehr über die Weiterbildung und uns zu erfahren. Dafür nutzen wir bei InterGeeks Interviews vor Ort oder Online-Vorstellungsgespräche per Videointerview.
Ihr Vorstellungsgespräch bei uns
In der Regel laden wir Sie direkt zu uns ein. Sobald wir gemeinsam mit Ihnen per E-Mail einen passenden Gesprächstermin gefunden haben. Darin finden Sie auch den Besprechungsort und eine Wegbeschreibung.
Ihr Online-Vorstellungsgespräch bei uns
Manchmal bietet sich statt eines Gesprächs vor Ort besser ein Video-Interview an. In diesem Fall bekommen Sie von uns per E-Mail eine Termin-Einladung mit einem Link, über den Sie sich automatisch einwählen können. Alles, was Sie für ein Online-Vorstellungsgespräch brauchen, ist ein Computer, Smartphone oder Tablet mit Mikrofon und Webcam. Zudem sollte auch eine stabile Internetverbindung bestehen. Sollte die Technik aus irgendeinem Grund nicht mitspielen, bekommen Sie zusätzlich zum Einwahl-Link auch eine Telefonnummer.
Das ist uns wichtig
Uns ist wichtig herauszufinden, wer sowohl fachlich als auch persönlich am besten zu der Weiterbildung passt. Da es nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmenden gibt, möchten wir unter anderem gerne von Ihnen erfahren:
… wie Sie an schwierige Themen herangehen.
… wie Sie Ihr Miteinander mit anderen Menschen gestalten.
… mit welchen Programmiersprachen Sie bereits gearbeitet haben.
… auf welche Art Sie komplexe Situationen bewältigen.
… ob Sie motiviert sind, an der Weiterbildung teilzunehmen.
Wenn Sie uns im Bewerbungsgespräch überzeugt haben, dann bereiten wir in den nächsten Tagen/Wochen Ihren Weiterbildungsvertrag vor, sodass Sie pünktlich beginnen können.
Wir freuen uns auf Sie!
Falls Sie Fragen zur Weiterbildung haben, schauen Sie auch gerne unter Häufige Fragen nach und zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.