Ihre häufigen Fragen an einem Ort
Aktuelles
Die nächste IT-Weiterbildung startet am Montag, 14.07.2025.
Am Dienstag, 08.07.2025 findet die Kick-off-Veranstaltung für neue Teilnehmende statt.
Die IT-Weiterbildung InterGeeks wird vom DAAD gefördert und bildet internationale Akademiker*innen weiter. Teilnahmevoraussetzungen sind dafür Studienerfahrungen im Ausland. Je nach gewünschten Zertifikaten dauert die Weiterbildung ein halbes Jahr, ein ganzes Jahr oder noch länger.
Die IT-Weiterbildung intoCODE steht allen offen, die einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bekommen können. Diese Weiterbildung hat eine feste Länge von 14 Monaten.
Voraussetzungen & Zulassung
Nein, die Weiterbildung ist unabhängig von einer Hochschulzugangsberechtigung.
Teilnehmende werden nicht als Studierende immatrikuliert.
Sie haben im Ausland die Schule besucht und studiert.
Sie bringen erste Programmiererfahrungen mit.
Sie sind mindestens auf dem Deutschniveau B1 (GER).
- Sie haben Anspruch auf einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.
- Sie bringen erste Programmiererfahrung mit.
- Sie sind mindestens auf dem Deutschniveau B1 (GER).
- Optional: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium.
Ablauf
Die intoCODE Weiterbildung umfasst zwei Phasen:
- Erste Phase (12 Monate): Eine intensive Programmierausbildung bestehend aus 18 IT-Fachmodule mit jeweils 40 Unterrichtsstunden. Zusätzlich finden in dieser Phase Workshops zu Career Skills sowie zwei Rechtskurse zu für die IT-Branche relevanten Themen statt. Optional können IT-Fachsprachkurse belegt werden.
- Zweite Phase (2 Monate): Eine Praxisphase in einem kooperierenden Unternehmen, um die erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
Finanzierung & finanzielle Unterstützung
Die intoCODE Weiterbildung wird als Maßnahme durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit finanziert und ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Bewerbung
Sie haben Anspruch auf einen Bildungsgutschein? Dann senden Sie Ihren Lebenslauf und Zeugnisse an: intocode(at)hs-hannover.de
Sie haben keinen Anspruch auf einen Bildungsgutschein, aber Sie haben im Ausland die Schule besucht und studiert? Dann ist die Weiterbildung InterGeeks für Sie richtig. Senden Sie Ihren Lebenslauf und Zeugnisse an: intergeeks(at)hs-hannover.de
Ja.
Im Rahmen der Freitagsgespräche stellen sich verschiedene Unternehmen vor, bei denen auch Praktika möglich sind. Eine eigenständige Bewerbung ist dennoch notwendig.
Zertifikat
Es wird jeweils ein Zertifikat der Hochschule Hannover und der IHK Hannover mit dem Titel „IT-Expertin KI und Web-Entwicklung“ bzw. „IT-Experte KI und Web-Entwicklung“ ausgestellt.
Die Weiterbildung ist kürzer als ein Studium oder eine Ausbildung. Durch die kompakte Struktur der Weiterbildung ist sie sehr effizient und intensiv. Zudem besteht die Möglichkeit, während der Weiterbildung Kontakt zu potenziellen Arbeitergebenden aufzunehmen.
Sie können in der Web-Entwicklung, der Software-Entwicklung oder im Software-Projektmanagement, unabhängig von der Branche, arbeiten.
Fragen der Arbeitgeber
In den letzten Jahren haben über 60 Teilnehmende eine vergleichbare Weiterbildung absolviert.
Die intoCODE Weiterbildung soll regelmäßig zweimal im Jahr (Januar und Juli) starten.
Wir verfolgen das Ziel, dass die Teilnehmenden der Weiterbildung Entwickler*innen mit den Schwerpunkten KI und Web-Entwicklung werden. Manche arbeiten aber auch im Projektmanagement.
Während der Unterrichtsphase werden Kontakte zwischen Teilnehmenden und Unternehmen bei den Freitagsgespräche hergestellt werden. Diese sollen alle 14 Tage stattfinden.
Das Praktikum wird oft als Betriebliche Erprobung eingestuft. Als Unternehmen müssen Sie daher in der Regel keine Vergütung zahlen.
Fragen der Unterstützer
Schicken Sie uns hierfür eine E-Mail an intocode(at)hs-hannover zu oder wenden Sie sich direkt an den Verantwortlichen Herrn Prof. Dr. Thomas J. Schult.